Aus- und Fortbildungsangebot beim TJJV
Der Thüringer Ju-Jutsu Verband (TJJV) ist anerkannter Bildungsträger im Sport. Unsere Angebote erfüllen die Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Landessportbundes Thüringen bzw. des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV). Wir zertifizieren unsere Angebote und entwickeln diese ständig weiter. Wir sind überzeugt, für ein qualitativ hochwertiges Training, weitere sportliche Angebote, die Talentefindung und -entwicklung ist es unerlässlich, dass sich Trainer, Kursleiter und Referenten ständig weiterbilden. Nur so können sie sich den ständig verändernden Bedingungen immer wieder anpassen und diesen Anforderungen gerecht werden.
Welche Angebote gibt es?
Ausbildung
- zum Sportassistenten
- zum Trainer-C (Breiten- oder Leistungssport)
- Absolvierung eines Lehrgangs „Notwehr/Nothilfe“
- Absolvierung Modul „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“
- Lizenzausbildung zum Kursleiter „Nicht-mit-mir“
- Lizenzausbildung zum Kursleiter „Frauen-Selbst-Sicherheit“
- Prüferlizenz
- Kampfrichterlizenz
- Nothilfe / Notwehr
Fortbildung
- Lizenzverlängernde Maßnahmen, wie z.B. aktive Teilnahme an der Technischen Arbeitstagung (TAT)
- Zusatzqualifikationen, Fort- und Weiterbildungen
- aktive Teilnahme an Landes- und Bundeslehrgängen
Alle Lehrgänge werden von fachlich und methodisch geschulten Referentinnen und Referenten gehalten und die Lehrgangsmaterialien werden in naher Zukunft über eine E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. So bleiben alle auf dem aktuellen Stand und können jederzeit auf alle Materialien zugreifen.
Trainer-
lizenz
A / B / C
Trainer-C ist die erste Stufe…
Prüfer-
lizenz
in Arbeit
Kampfrichter-lizenz
in Arbeit
Kursleiter
„Nicht mit mir“
in Arbeit
Kursleiter
„Frauen-Selbst-Sicherheit“
in Arbeit