Recap ODM – ein voller Erfolg!

Die Ost-Deutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu war ein voller Erfolg für die Thüringer Athletinnen und Athleten. Insgesamt waren über 260 Sportlerinnen und Sportler aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Start. Die Thüringer konnten dabei zahlreiche Medaillen und Platzierungen erreichen, darunter einige erste Plätze.

Liveticker Ostdeutsche Meisterschaften 2023

Willkommen zum Liveticker der Ost-Deutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu! Morgen treten über 260 Athletinnen und Athleten in Zeitz an, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Der Wettkampf wird in drei verschiedenen Systemen (Fighting, Dou, Newaza) ausgetragen und verspricht somit viel Spannung und Action.

Bundesjugendversammlung 2023

„Die Bundesjugendversammlung bot eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Jugendarbeit auszutauschen. Besonders beeindruckt haben mich die Berichte der Bundesjugendleitung, in denen sie ihre Arbeit und ihre Erfolge im Bereich der Gewaltprävention und Aus- und Fortbildung Jugend vorgestellt haben. Es ist wichtig, dass wir uns in der Jugendarbeit kontinuierlich weiterentwickeln und uns den Herausforderungen stellen, denen Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt sind. Daher habe ich die Aussprache über die Berichte sehr geschätzt, da sie uns die Möglichkeit gab, unsere Anliegen und Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden.“

Jahr 2023 – Los geht’s!

Christian Zink, Verantwortlicher für den Wettkampf- und Leistungssport im Thüringer Ju-Jutsu Verband (TJJV), ruft alle Vereine des Bundeslandes dazu auf, ihr Wissen und Können zu teilen, um gemeinsam an die Erfolge der 90er Jahre anzuknüpfen. Zu diesem Zweck bietet der TJJV am 03.03.2023 in Weimar eine offizielle Wiegemöglichkeit für Vereine an, die sich für den Pokal des Präsidenten oder die Gruppenmeisterschaft Ost angemeldet haben. Zink weist zudem auf die Leistungstrainings des TJJV hin und lädt alle interessierten Wettkämpfer dazu ein, daran teilzunehmen. Der TJJV hat kein festes Kader und die Teilnahme an den Trainings und Fortbildungen ist Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung durch den Verband.

1. Kadertraining 2023

Am 29.01.2023 fand im PSV Weimar das 1. Kadertraining des Thüringer Ju-Jutsu Verbands statt. Die Veranstaltung diente als Vorbereitung auf die anstehende Ostdeutsche Meisterschaft und bot den Teilnehmern ein intensives und erfolgreiches Training mit Fokus auf Part 2 (Judo) und Part 3 (Bodenkampf). Leider nahmen nur Athleten aus Weimar teil, aber der Verband hofft auf eine größere Beteiligung aus allen Vereinen in Thüringen beim nächsten Kadertraining.

Ju-Jutsu Jugendbildung

Am Wochenende des 09. bis 11.September2022 fand wieder unser jährliches Jugenbildungscamp, im Waldhof Finsterbergen, statt. In dieser Zeit wollten unserer Thüringer Ju-Jutsu Nachwuchs als Sportler und Vereine zusammenfinden. Das Ziel? Gemeinsame Freizeit und andere Gruppenaktivitäten miteinander zu verbringen und somit mehr zusammen zu wachsen und auch neue Freundschaften aufzubauen.

3. Kadertraining – in Gera

Am vergangenem Samstag, dem 09.07.2022 war unser 3. Kadertraining. Grundlagen aufbauen und neue Techniken lernen standen dabei im Mittelpunkt. Von 9:30 bis 14:30 haben unsere Landestrainer den Athleten ein vollgepacktes Programm geboten.

Landesprüfung TJJV

Am 25.06.2022 war es endlich soweit, nach langer Corona Pause fand am vergangenem Wochenende unsere Landesprüfung offiziell in Sömmerda statt.