40 Jahre Kampfkunstshow „The Red Tigers“
40 Jahre Kampfkunstshow „The Red Tigers“
40 Jahre Kampfkunstshow „The Red Tigers“
Der Triumph nach langem Warten Die erfolgreiche Durchführung der Landeseinzelmeisterschaften 2023 setzte ein bedeutendes Zeichen in der Geschichte des Thüringer Ju-Jutsu Verbands (TJJV). Nach mehr als einem halben Jahrzehnt ohne LEM wurde dieses Ereignis zum Symbol für den Geist und die Entschlossenheit, die den Ju-Jutsukas noch innenliegt.
Am vergangenen Wochenende öffnete der Ju-Jutsu Verein Seishin Weimar seine Tore für einen Workshop, der darauf abzielte, Frauen und Mädchen jeden Alters über Gewaltprävention zu informieren und sie in kritischen Situationen zu stärken. Unter dem Motto „Stärke deine Sicherheit – Schütze dich selbst“ nahmen 16 Teilnehmerinnen an diesem zweitägigen Kurs teil.
Am 23. September 2023 fand ein bedeutsamer Wettkampflehrgang statt, der vom Thüringer Ju-Jutsu Verband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Geraer Ju-Jutsu Verein e.V. ausgerichtet wurde. Das Thema des Lehrgangs war „Sportler: Fighting System“.
MEININGEN/SCHIRNROD: Bereits zum achten Mal fand das Trainingslager der Abteilung Ju-Jutsu des PSV Meiningen statt. Der befreundeter Ju-Jutsu Verein Nahetal hat sich in diesem Jahr mit angemeldet und so konnte den vielen Kindern ein mit reichlich Aktionen gespicktes Trainingslager angeboten werden. Nachdem die Unterkunft beschnuppert war, sollte eigentlich die große Nachtwanderung mit Hindernissen um Schirnrod …
Am 12. Mai 2023 fand ein intensives Kadertraining beim SEISHIN Weimar statt, um sich auf die bevorstehenden Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu vorzubereiten. Teilnehmer aus dem Geraer Ju-Jutsu Verein und dem SEISHIN Weimar nahmen daran teil. Unter der Anleitung erfahrener Trainer wurden Schrittkombinationen, Kontertechniken und Aufgabetechniken trainiert. Die Sportler profitierten von den Erfahrungen und dem Fachwissen der Trainer, die bereits beeindruckende Erfolge in verschiedenen Disziplinen erzielt hatten. Das Kadertraining bot eine optimale Vorbereitung, um bei den Meisterschaften erfolgreich abzuschneiden. Die Sportler sind bereit, ihr Können unter Beweis zu stellen und um die begehrten Titel zu kämpfen.
„Die Bundesjugendversammlung bot eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Jugendarbeit auszutauschen. Besonders beeindruckt haben mich die Berichte der Bundesjugendleitung, in denen sie ihre Arbeit und ihre Erfolge im Bereich der Gewaltprävention und Aus- und Fortbildung Jugend vorgestellt haben. Es ist wichtig, dass wir uns in der Jugendarbeit kontinuierlich weiterentwickeln und uns den Herausforderungen stellen, denen Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt sind. Daher habe ich die Aussprache über die Berichte sehr geschätzt, da sie uns die Möglichkeit gab, unsere Anliegen und Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden.“