Vom 31. Januar bis zum 1. Februar 2025 nahm das Wettkampfteam des Seishin Weimar am internationalen Turnier in Genua teil. Das Team, bestehend aus 6 Athleten des SEISHIN Weimar und einer Sportlerin aus Groitzsch, zeigte in Italien großen Einsatz und beeindruckende Leistungen.

Während des Turniers kämpften die Sportler in hochkarätigen Begegnungen mit über 600 Teilnehmern aus mehr als 20 Nationen. Unsere jungen Athleten konnten wichtige internationale Erfahrungen sammeln und haben gezeigt, dass ihr Trainingsstand den Anforderungen eines solchen Wettkampfs in nichts nachsteht.
Unsere Athleten stellten sich mutig der starken Konkurrenz und zeigten dabei ein hohes Maß an Disziplin und Technik. Neben den sportlichen Herausforderungen zeichneten sich unsere Kämpfer auch durch Fairness und unermüdlichen Einsatz aus.
Im Anschluss an den Wettkampf konnten wir bei einem gemeinsamen Essen den Erfolg gebührend feiern.
Details zu den Kämpfen von Jannik Koch (Ju-Jutsu Fighting U14)
Jannik Koch aus unserem Team zeigte in seinem Turniereinsatz großen Einsatz und technische Raffinesse. In seinem ersten Kampf gegen Nicola Bava aus Italien gelang ihm ein sauberer Halbkreisfußtritt zum Kopf, gefolgt von einem präzisen Fauststoß. Dabei setzte der 11 Jährige auch gezielt Würgetechniken an, konnte sich jedoch in Part 2 nicht vollständig eindrehen. Im zweiten Kampf gegen Andrea Console, ebenfalls aus Italien, zeigte Jannik deutlich mehr Ruhe und setzte einen präzisen Handkantenschlag sowie einen sauberen Wurf um, wodurch er den Kampf gewann. Sein dritter Kampf gegen Ilan Deleu aus Belgien war geprägt von einem gezielten Fußstoß und starken Würgeverfahren, was ihm letztlich den dritten Platz sicherte.









Details zu den Kämpfen von Frida Förster (Ju-Jutsu Fighting U18)
Frida Förster, kämpfte in einem leistungsstarken Doppelpool und traf auf internationale Spitzengegnerinnen. Im ersten Kampf gegen die amtierende Weltmeisterin Judytha Filus aus Polen führte Frida in Part 1 mit vier Punkten, verlor den Kampf jedoch am Ende mit 50:0. Das war knapp, war sie selbst auch kurz vor einem 50:0 Sieg! Im zweiten Kampf gegen Louise Hennard aus Belgien zeigte sie ihr technisches Können, indem sie präzise Halbkreisfußtritte und eine beeindruckende große Innensichel einsetzte, wodurch sie den Kampf mit 0:50 gewann. Im dritten Kampf gelang ihr der Sieg in unter einer Minute durch eine schnelle Würgetechnik. Im Finale traf sie erneut auf die Weltmeisterin Judytha Filus und führte zunächst mit acht Punkten, verlor jedoch knapp mit 13:12. Frida beendete den Wettkampf mit dem zweiten Platz.
Details zu den Kämpfen von Jara Zink (BJJ U18)
Jara Zink bewies in ihren Kämpfen ihre technische Überlegenheit im Brazilian Jiu-Jitsu. Im ersten Kampf traf sie auf Anna Branca, die norditalienische Meisterin und Siebte der Weltrangliste, und gewann durch eine präzise angesetzte Kimura aus einer Triangle-Würgetechnik. Im zweiten Kampf, konnte Jara den Sieg sichern, da ihre Gegnerin eine Strafe erhielt. Sie sicherte sich den ersten Platz und bestätigte damit ihren Ruf als eine der besten Nachwuchssportlerinnen.

Zusammenfassung der Platzierungen unseres Teams:
Jara Zink (BJJ U18): 1. Platz
Liddy Hanewald (Ju-Jutsu Fighting U18, aus Groitzsch): 1. Platz
Frida Förster (Ju-Jutsu Fighting U18): 2. Platz
Helena Kösling (BJJ): 3. Platz
Pablo Peronaci (BJJ U18): 2. Platz
Jannik Koch (Ju-Jutsu Fighting U14): 3. Platz
Julius Müller (Ju-Jutsu Fighting U14): Keine Platzierung
Diese Ergebnisse und der starke Teamgeist überraschten uns alle – unser Trainingsstand ist international konkurrenzfähig! Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Athleten in einem Turnier mit über 600 Teilnehmern aus mehr als 20 Nationen solch beeindruckende Leistungen erzielen konnten. 2026 wollen wir mit einer größeren Delegation fahren und hoffen, dass Sportler aus Sachsen-Anhalt und Thüringen mit uns reisen.