Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu

ist eine der ältesten japanischen Kampfkünste und eine der wirkungsvollsten Verteidigungsarten, die es gibt, eine Kunst der Selbstverteidigung mit und ohne Waffen. Sie ist auf die praktische Anwendung in Selbstverteidigungssituationen ausgelegt. Grundlage des Ju-Jutsu sind Techniken, die ursprünglich aus dem Aikido / Aiki-Jutsu, Judo und Karate stammen und an die Anforderungen eines modernen Selbstverteidigungssystems angepasst wurden.

Wörtlich übersetzt bedeutet Ju-Jutsu „Sanfte Kunst der Selbstverteidigung“, wobei eine sinngemäße Übersetzung mit „variabler- oder flexibler Kunst“ treffender ist, da neben den „sanften oder weichen“ Techniken des Judo oder Aikido auch die harten kraftvollen Tritt- und Schlagtechniken des Karate oder die schmerzhaften Hebeltechniken aus dem Aiki-Jutsu eingesetzt werden.

Ju-Jutsu ist eine sehr interessante und vielseitige Sportart und Selbstverteidigungsdisziplin, bei der alle Teilnehmer, ob jung oder alt, männlich oder weiblich, gemeinsam auf der Matte trainieren, um sich nicht nur körperlich fit zu halten oder freundschaftliche Kontakte zu knüpfen, sondern dabei noch viel für ihre persönliche Sicherheit im Alltag zu tun.
Dies nutzen mittlerweile mehr als 60.000 Mitglieder des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. in ganz Deutschland.

Effektive Selbstverteidigung

Ju-Jutsu orientiert sich vor allem auf die praktische Anwendung in der Selbstverteidigung, unabhängig davon, mit welcher Technik der Angriff erfolgt. Um in jeder Situation angemessen reagieren zu können, bedient man sich im Ju-Jutsu einer ganzen Reihe von Techniken aus unterschiedlichen Kategorien. Hierzu gehören unter anderem allgemeine Bewegungslehre, Abwehrtechniken, Falltechniken, Bodenkampf, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken, Nervendruckpunkttechniken sowie Tritt- und Schlagtechniken.

Elemente und Prinzipien

Ju-Jutsu beinhaltet mehr, als der Name allein zu erkennen gibt. “Ju” bedeutet nachgeben oder ausweichen, “Jutsu” Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben bzw. Ausweichen mit der Kraft des Angreifers zu siegen. Falls erforderlich, kann ein Angriff jedoch auch in direkter Form mit Atemi-Techniken abgewehrt werden. Dieses “ökonomische Prinzip”, nämlich “ein gesetztes Ziel mit geringstem Aufwand erreichen”, gilt als der übergeordnete Begriff, unter dem sich die Bewegungsprinzipien der Budo-Disziplinen subsumieren. Die Techniken wurden aus den bekannten Budo-Disziplinen Judo, Karate und Aikido ausgewählt. Alle können in harter oder weicher Form nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewandt werden. “Wirksamkeit” heißt nicht Kraft oder Gewalt, sondern gute Technik nach den Budo-Prinzipien, die es auch dem Schwachen möglich macht, sich erfolgreich gegen einen oder mehrere stärkere Angreifer verteidigen zu können.

praktische Anwendung

Ju-Jutsu orientiert sich vor allem auf die praktische Anwendung in der Selbstverteidigung, unabhängig davon, mit welcher Technik der Angriff erfolgt. Um in jeder Situation angemessen reagieren zu können, bedient man sich im Ju-Jutsu einer ganzen Reihe von Techniken aus unterschiedlichen Kategorien. Hierzu gehören unter anderem allgemeine Bewegungslehre, Abwehrtechniken, Falltechniken, Bodenkampf, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken, Nervendruckpunkttechniken sowie Tritt- und Schlagtechniken.

Entstehung

Das deutsche Ju-Jutsu ist ein modernes und progressives Selbstverteidigungssystem für Jedermann. Ju-Jutsu entstand im Jahr 1969 und wurde seitdem stetig weiterentwickelt. Die ursprüngliche Idee des Ju-Jutsu war es, ein Selbstverteidigungssystem für Polizei, Zoll und Sicherheitsbehörden zu entwickeln. Durch die Flexibilität dieses Kampfstils wurde schnell klar, dass sich das System nicht nur für das Einsatztraining der Polizei, sondern auch für Zivilisten und als Wettkampfsportart bestens eignet. Heute gilt Ju-Jutsu als effektive und flexible Selbstverteidigung für Männer, Frauen, Kinder und auch Senioren. Durch das breite Spektrum an verschiedenen Techniken aus den effektivsten Kampfstilen der Welt hat sich Ju-Jutsu, von der Öffentlichkeit weitestgehend unerkannt, zu einer der meistgenutzten Stilarten in sämtlichen Blockbustern aus Hollywood und in der internationalen Kinoindustrie entwickelt.

Ju-Jutsu bietet insbesondere für Frauen und Kinder die Möglichkeit, sich trotz ihrer körperlichen Unterlegenheit effektiv und unter Einsatz der vorhandener Kraft zu verteidigen. Zudem ist es schnell erlernbar und Fortschritte sind rasch zu verzeichnen.