Kinder- und Jugendsport
Das Team Jugend des Thüringer Ju-Jutsu Verbandes e.V. (TJJV) ist organisatorisch ein Teil der Jugend des Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V. (DJJV).
Mitglieder der Jugend des Thüringer Ju-Jutsu Verbandes e.V. sind alle Kinder, Jugendlichen und Jungerwachsene bis zu einem Lebensalter von 26 Jahren, sowie die Jugendvertreter und Jugendleiter der Mitgliedervereine des TJJV.
Unsere zentralen Aufgaben liegen in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung. Wir vertreten die Interessen von jungen Ju-Jutsukas in ganz Thüringen gegenüber den einzelnen Ju-Jutsu-Vereinen, als auch gegenüber dem Thüringer Ju-Jutsu Verband e.V. Dabei setzen wir uns für kind- und jugendgerechten Sport ein und möchten Spiel, Spaß und Freude am Ju-Jutsu fördern. Wir möchten junge Ju-Jutsuka dabei unterstützen, ihre eigenen Wünsche und Interessen in die Vereins- und Verbandarbeit einzubringen. Unser Selbstverständnis findet sich auch in der Jugendordnung der Ju-Jutsu-Jugend des Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V. wieder.
Unsere Jugendarbeit besteht aus den Säulen:
- aus sportartspezifischen Angeboten (Training, Lehrgänge, Wettkämpfe, Ausbildung von Jugendleitern usw.)
- aus den sportspezifischen Angeboten (Fitness, freizeitsportorientierte Bewegungsangebote)
- aus den Angeboten bzgl. Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sowie der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Neben dem Training in den Vereinen organisieren wir als Verband zusätzliche Kinder- und Jugendseminare sowie ein einwöchiges Sommercamp – ein ganz besonderes Erlebnis für alle.
Und über allem gilt für jede unserer Veranstaltungen oder Trainings:
„Es soll Spaß machen!“
Ju-Jutsu und Schule – das ist eine Kombination, die Schüler stark und selbstbewusst macht sowie gleichzeitig Werte wie Freundschaft, Fairness und Mut vermittelt. Wir bieten Schulen eine verlässliche Kooperation mit unseren Vereinen. Mögliche Angebote sind zum Beispiel die Gewaltpräventionskurse „Nicht-mit-mir!“.
Informationen zu den Angeboten gibt es über die Geschäftsstelle des TJJV oder über die Vereine des TJJV.
Neben den Angeboten für Kindern bieten wir Kurse, Lehrgänge, Seminare für Pädagogen, Sozialarbeiter, Mitarbeiter aus Schule und Hort oder anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen an. So kann deren Aus- und Fortbildung mit neuen, wichtigen Impulsen angereichert werden. Zum Beispiel, wichtige Bestandteile der Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in den Alltag der Kinder und Jugendlichen einbauen, indem sie einfach Ju-Jutsu trainieren.

Gewalt gegen Lehrkräfte ist ein tiefgreifendes Thema, dem nicht nur mit Konzepten in den Schulen, sondern insbesondere mit der persönlichen Stärkung und Schulung der Lehrkräfte selbst begegnet werden sollte.
Mögliche Angebote hierzu sind:
- Schulinterne Fortbildungen
- Gestaltung eines pädagogischen Tages
Unsere Vereine bieten, neben dem wöchentlichen Training, allgemeine und spezielle Selbstverteidigungskurse für eine Vielzahl von Bedarfsträger – Kinder- und Jugendliche; Frauen und Mädchen; Ältere und Senioren; verschiedene Berufsgruppen – an.